Ramsau am Dachstein – das Klettersteig-Eldorado Österreichs!
Mittlerweile gibt es bereits 22 Klettersteige für Einsteiger aber auch für Klettersteigprofis in der Region Schladming Dachstein – davon 20 im Klettersteig-Eldorado Ramsau am Dachstein.
Bergführer HANS PRUGGER hat sämtliche Klettersteige in Ramsau gebaut – im Auftrag der Planai, des Tourismusverbandes, des Alpenvereins ….
Erlernen Sie die Grundbegriffe des „Klettersteigens“ aus erster Hand vom Profi!
Einsteigerkurse sind auch bestens für Gruppen und Familien geeignet (Kinder ab 7 Jahren).
Klettersteig-Einsteigerkurse werden bei passendem Wetter täglich angeboten!
Der Höhepunkt des Winterurlaubs ist eine Winterbesteigung des Hohen Dachstein!
Der Hohe Dachstein ist mit seinen knapp 3.000 m der höchste Berg der Steiermark und ist weit über unsere Grenzen hinaus bekannt!
Von der Bergstation der Dachsteinseilbahn erreichen wir den höchsten Berg der Steiermark in ca. 2-3 Stunden!
Mit Tourenski oder Schneeschuhen gehen wir zum Einstieg – Randkluft.
Von dort geht es mit Steigeisen weiter zum Gipfel und wieder retour!
Vorraussetzungen sind Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit. Eine gute Kondition für ca. 4-5 Stunden gehzeit ist erforderlich jedoch ist keine Klettersteigerfahrung notwendig!
Wir empfehlen die Dachstein-Gipfelbesteigung als Privatführung mit 1 bis 2 Personen.
Klettergurt, Helm und Steigeisen werden kostenlos von uns zur Verfügung gestellt!
Führungen bei passenden Verhältnissen und geöffneter Dachsteinseilbahn täglich möglich!
Ein Klettersteig wächst nicht von unten nach oben, wie vielleicht vermutet, sondern entsteht von oben abwärts. Zuerst gibt es eine grobe Linie im Kopf des Erbauers, das ist in Ramsau am Dachstein der Bergführer Hans Prugger. Der „Irg“ ist bereits sein 18. Klettersteig. Dann wird der Fels inspiziert. „Dies erfolgt mittels Abseilen und anschließend klettere ich ein Stück von unten nach oben“, erklärt Prugger. Erst danach wird die genauere Route festgelegt. Hans Prugger achtet dabei besonders auf Steinschlag, aber natürlich auch auf gute Zu- und Abstiege. Bolzen, Tritte, Anker, Seillängen etc. werden bemessen und bestellt. Dann findet der Materialflug statt. Im Abstand von 50 Metern werden Materialdepots angelegt. Warum 50 Meter? „Weil das Seil der Bohrmaschine nicht länger ist“, erklärt Hans Prugger, der hauptberuflich Bergführer ist. Die Klettersteigseile sind auf 30 Meter gekürzt und wiegen, je nach Stärke, rund 50 Kilo.
Erst nach dem Materialflug („Der Pilot und ich sind ein eingespieltes Team, Fehler wären sonst fatal.“) wird ein Fixseil über die gesamte Felshöhe gespannt. Dieses Fixseil dient dazu, dass der bzw. die Klettersteigbauer auf- und abwärts gelangen oder Geräte befestigt werden. „Das Wetter schlägt hier in den Bergen oft rasch um“, erklärt Hans Prugger, „da muss es dann ganz schnell gehen. Bei der „Anna“ kam der Kälteeinbruch im Oktober so schnell, dass ich mich beeilen musste, alles winterfest zu lagern, während der Fels unter mir zufror.“ Nun hofft er, dass im Frühjahr die benötigten Materialien noch an ihrem Platz sind und nicht von einer Lawine 100 Meter weiter runter ins Tal verfrachtet wurden, sonst wird abermals ein Hubschrauberflug benötigt.
Mit einem 50 Kilo schweren Stromaggregat, Bohrmaschine, Tritt- und Ankerbolzen sowie Fixiermasse wird am Fels gearbeitet. Bohren, Löcher mit Fixiermasse füllen, Bolzen einschlagen und im Ankerbolzen das Kletterseil einhängen. So die Arbeitsschritte, um Klettersteiggeher sicher an ihr Ziel zu bringen. Apropos Seil. Auf die Frage, wo diese Seile herstammen, meint Prugger lächelnd: „Wir recyceln. Alle verwendeten Seile sind alte Lift- und Gondelseile von Planai und Dachstein. Und die Bolzen sind Ramsauer Schmiedekunst.“ Insgesamt sind von Ramsau am Dachstein ausgehend 20 Klettersteige, davon 3 Kinder- bzw. Jugendklettersteige, erreichbar.
https://birgbichler.at/wp-content/uploads/2016/09/P1060319.jpg12322250Lydia Prugger/wp-content/uploads/2016/06/logo_birgbichler.pngLydia Prugger2021-03-01 18:19:362021-05-03 17:59:34Dachsteingipfel mit Bergführer Hans Prugger
https://birgbichler.at/wp-content/uploads/2020/08/Skywalk-klettersteig-scaled.jpg25602049Lydia Prugger/wp-content/uploads/2016/06/logo_birgbichler.pngLydia Prugger2021-02-20 20:34:002021-05-03 17:58:02Sky Walk Klettersteig D/E mit Bergführer
HANS PRUGGER, staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, leitet gemeinsam mit 4 Ramsauer Bergführerkollegen das BERGFÜHRERBÜRO RAMSAU am Dachstein. KLETTERN ist seine Leidenschaft die er zum Beruf gemacht hat. Als hauptberuflicher BERGFÜHRER ist er das ganze Jahr über in den BERGEN unterwegs.
Seit 1999 hat Hans Prugger sämtliche KLETTERSTEIGE aller Schwierigkeitsstufen im Dachsteingebiet geplant und errichtet.
Mittlerweile hat die Beliebtheit der Klettersteige stark zugenommen.
Deshalb bieten wir für Anfänger und Familien Klettersteig BASISKURSE an, für FORTGESCHRITTENE gibt es ebenfalls KURSE um auch schwierige KLETTERSTEIGE sicher meistern zu können.
Ein sehr beliebter GIPFEL ist der HOHE DACHSTEIN, der mit seinen 2998m der höchste GIPFEL der Steiermark und auch von Oberösterreich ist.
Ob als SOMMER- oder WINTERBESTEIGUNG – der Dachsteingipfel mit einem heimischen BERGFÜHRER bleibt ein unvergesslich schönes BERGERLEBNIS.
Für Kletterer bietet die DACHSTEINREGION sehr viele, schöne Klettereien im perfekten DACHSTEINKALK.
Die wohl beliebteste Kletterroute und für viele Kletterer ein großes ZIEL ist der STEINERWEG durch die DACHSTEIN SÜDWAND!
BERGFÜHRER HANS PRUGGER kennt dort jeden Griff und Tritt – er ist die Südwand schon unzählige male geklettert.
Für näherer INFOS könnt ihr uns natürlich jederzeit kontaktieren!
Im WINTER bieten wir SKITOUREN für ANFÄNGER, anspruchsvolle SKITOUREN für Fortgeschrittene und natürlich FREERIDEN an.
Das weitläufige Dachsteingebiet aber auch die Schladminger TAUERN bieten herrliche Möglichkeiten.
GLETSCHERKURSE – egal ob BASIS- oder FORTGESCHRITTEN werden natürlich auch von uns angeboten.
Je nach Vorkenntnissen und gewünschten ZIELEN stellen wir das perfekte individuelle PROGRAMM für euch zusammen!
Also wenn ihr LUST habt auf unvergessliche BERGERLEBNISSE, bei denen ihr natürlich auch viel praktisches Wissen für eure nächsten Touren mitnehmen werdet, dann meldet euch bei uns!
1. Erklimme den Dachstein Gipfel über den ältesten Klettersteig der Welt
Der Klettersteig über die Randkluft auf den Hohen Dachstein ist der Älteste der Welt. Der Geologe Friedrich Simony liebte den Dachstein, fand die Kletterei aber als „abscheulich“. Mittels „Crowdfunding“ erbat er bei der Aristokratie in Bad Ischl 260 Gulden für den Kauf von Eisenstiften und Schiffstaue. 1843 erbaute der Hallstätter Bergführer Johann Wallner damit den ersten Klettersteig der Alpen. Bergführer Hans Prugger bringt dich sicher auf den Gipfel.
2. Erlebe einen Tag am Ramsau Beach
Geballtes Freizeitangebot liefert der Rittisberg in Ramsau am Dachstein. Badesee mit Beach-Volleyball und Sliding-soccer, Wald Hochseilgarten, Bogenschießen, Sommerrodelbahn, Segwaytouren, Märchenweg und Höhenspielplatz am Rittisstadl. Für Familien mit Kinder ein Highlight in Ramsau am Dachstein.
3. Besuche den Schneidermeister Mathias Schrempf
Mathias Schrempf – ALPINE MODE die passt, so heißt das Bekleidungsgeschäft von Schneidermeister Mathias Schrempf in Ramsau Kulm. Neben traditioneller Tracht finden Sie ausgesuchte Sportmode für Damen und Herren. Mathias Schrempf ist Schneidermeister in dritter Generation. Er arbeitet täglich in der Schneiderwerkstätte, wo er qualitativ hohe Einzelstücke in Maßarbeit für seine Kunden fertigt. Ein traditioneller Handwerksbetrieb in der Steiermark.
4. Entdecke einen Schatz
Für Geocacher gibt es über 70 Schätze zu entdecken in Ramsau am Dachstein. Mit GPS Gerät und Smartphone ausgestattet geht es auf die Suche nach den Schätzen.
5. Besuche die Original Schauplätze der TV-Serie „Die Bergretter“
Die ZDF-Serie „Die Bergretter“ spielt in Ramsau am Dachstein. Bekannte Drehorte sind z.B. die Bergretter Zentrale in Ramsau Ort, Emilies Hof (Pernerhof), Pension Marthaler (Gruberstube), die Südwandhütte und die Silberkarhütte.
6. Ramsau am Dachstein aus der Luft
Mit dem Paragleiter Tandem vom Dachstein Gletscher (X-Alps Start und Wendepunkt) über die Ramsau schweben, mit den Adlern fliegen und dabei das unglaubliche Bergpanorama genießen. Mit etwas Glück und guter Thermik kann man vom Böhmerwald im Norden bis zum Triglav im Süden blicken.
7. Bibelsteigwanderung
Ramsau am Dachstein ist eine evangelische Enklave mit langer Geschichte. Über 200 Jahre durfte der evangelische Glaube nur heimlich gelebt werden. Für Bibelschmuggler ein gutes Geschäft. Die Bibelsteigwanderung von der Aualm nach Gosau betritt die alten Pfade der Schmuggler.
8. Dachsteinrunde
Mit dem Mountainbike rund um das Dachsteingebirge. Die Dachsteinrunde gibt es in 3 verschiedenen Varianten. Von leicht bis extrem. Wer noch nicht ganz so fit ist, wird das E-bike als Alternative lieben. Insgesamt 20 Touren sind in der Region ausgeschildert.
9. Kalipfad am Sattelberg
Viel Wissenswertes bietet Österreichs 1. Umwelt- und Erlebnispfad am Sattelberg. An 16 Stationen mit Spielen und Wissenswertem aus der Natur, kommt beim leichten Spaziergang keine Langeweile auf und man lernt selbst als Erwachsener noch einiges.
10. Entdecke Kulinarium
Auch „Foodies“ sind gut aufgehoben in Ramsau am Dachstein. Die Ramsauer Bioniere vereinen gute Bio-Rohstoffe von Feld und Stall mit traditioneller Küche. Echtes Essen!
https://birgbichler.at/wp-content/uploads/2016/07/Ramsau-Foto2010-Raffalt-16.jpg15002250Lydia Prugger/wp-content/uploads/2016/06/logo_birgbichler.pngLydia Prugger2016-07-12 12:00:442019-05-23 10:31:33Top 10 Sommer Abenteuer in Ramsau am Dachstein
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.